
⇒ hier klicken - und Sie werden zur Stellenanzeige weitergeleitet!!!
Kindergarten St. Lambertus
Allgemeine Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten
Montag bis Freitag | 7:00 - 16:00 Uhr |
Betreuungsmodelle und Öffnungszeiten
Folgende Betreuungsmodelle werden angeboten:
Die Dauer der Öffnungszeit richtet sich nach den gebuchten Stundenkontingenten.
Der Bedarf der Betreuungszeit wird jedes Jahr erneut bei den Eltern abgefragt.
25-Stunden (ohne Mittagessen):
Montag bis Freitag | 7:30 - 12:30 Uhr |
35-Stunden (im Block - mit Mittagessen):
Montag bis Freitag | 7:00 - 14:00 Uhr | |
oder
35-Stunden (geteilt - ohne Mittagessen):
Montag bis Donnerstag | 7:30 - 12:30 Uhr | 14:30 - 16:30 Uhr |
oder
35-Stunden (2 Tage lang mit Mittagessen, drei Tage kurz ohne Mittagessen):
2 Tage "lang" | 7:00 - 16:00 Uhr | |
3 Tage "kurz" | 7:30 - 12:30 Uhr |
+ einen Nachmittag 14:00 - 16:00 Uhr
45-Stunden (mit Mittagessen)
Montag bis Freitag | 7:00 - 16:00 Uhr |
Offene Arbeit und Werkstatt-Kindergarten
Der St. Lambertus Kindergarten in Kalkar-Appeldorn betreut bis zu ca. 60 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Eintritt in die Schule.
Wir arbeiten nach dem offenen Konzept, mit dem Schwerpunkt Werkstatt-Kita. Das Werkstatt-Kita-Konzept stellt eine Spezialisierung der offenen Arbeit dar.
Das Werkstatt-Kita-Konzept hebt sich durch die Gestaltung von veränderbaren Werkstatt-Räumen und die Rolle der ErzieherIn als ExpertIn und GastgeberIn ab. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Kindern einen Alltag zu ermöglichen, in dem sie ihre angeborene Lust zu Erforschen und zu Gestalten ausleben können. Rahmenbedingungen unserer Arbeit sind fest in unserer Konzeption beschrieben.
Täglich entstehen aus dem „Nichts“ immer wieder neue Projekte einzelner oder mehrerer Kinder, die auch über mehrere Tage oder Wochen gehen können. Aufgrund ihrer Eigenmotivation wird ausdauernd und konzentriert gearbeitet und gespielt. Durch das Spielen und Experimentieren mit den vielseitigen Objekten, lernen die Kinder die unterschiedlichen Materialeigenschaften mit allen Sinnen kennen. Diese Erfahrungen werden für weitere Bildungssituationen genutzt. Es werden so alltagsintegriert unterschiedliche Fähigkeiten erworben. Durch Beobachtung lernen sie hierbei nicht nur miteinander, sondern auch voneinander. Der ständige Austausch fördert die Sozialkompetenz und die Sprache.
Die U-Kinder sind in ihren eigenen Räumlichkeiten, die ebenfalls schon nach dem Werkstattprinzip eingerichtet sind.
Schließungszeiten
Der St. Lambertus Kindergarten schließt in den Sommerferien für drei Wochen. Die Schließung erfolgt in Absprache mit der Nachbarseinrichtung dem Kindergarten St. Barnabas, um so ggfls. bei Bedarf eine Betreuung in dem anderen Kindergarten anbieten zu können. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist der Kindergarten geschlossen.
Einzelne Schließungstage werden den Eltern rechtzeitig mitgeteilt.
Angebote / Besonderheiten
- Der St. Lambertus Kindergarten hat ein großzügiges Außengelände, dass allen Kindern viele Möglichkeiten zum Ausprobieren bietet. Auch das Haus und die Räumlichkeiten sind sehr großzügig, so dass die Kinder und Erzieher*innen viel Platz zum Spielen und Arbeiten haben.
- Die gemeinsame Erziehung behinderter und nicht-behinderter Kinder (Inklusion) ist in der Einrichtung Bestandteil des Kindergartenalltags.
- Die Übermittagsbetreuung inkl. warmes Mittagessen und Schlafmöglichkeiten ist ein fester Bestandteil des Angebotes.
Förderverein
⇒ hier klicken und über den Förderverein des St. Lambertus Kindergarten Kalkar-Appeldorn informieren.
Kontakt
Kontakt
Kindergarten St. Lambertus
Leitung: Stephanie Janßen
Marienbaumer Straße 29
47546 Kalkar-Appeldorn
Telefon: 02824 3350
E-Mail: kita.stlambertus-appeldorn@bistum-muenster.de
Internet: www.kigaappeldorn.de
Impressionen Kindergarten St. Lambertus

