Der Pfarreirat hat auf der Basis der früheren PGRs Gemeindeausschüsse eingerichtet
Sie haben die Aufgabe, kirchliches Leben im Rahmen des Gesamtkonzeptes der Pfarrei „vor Ort“zu entwickeln und zu organisieren.
Wer genau wissen möchte, wie und auf welcher Basis Gemeindeausschüsse im Bistum Münster geregelt sind, kann dies in §11 der Satzung für Pfarreiräte nachlesen.
Gemeindeausschüsse Heilig Geist
Arbeitskreis Barnabas Niedermörmter

Wir, der ABN sind der Ortsausschuss für St. Barnabas, Niedermörmter. Wir helfen mit, das kirchliche Leben in unserem Dorf mitzugestalten. Dabei sind er dann auch ansprechbar für die Gemeindemitglieder für Fragen, Wünsche, Anregungen etc., die das kirchliche Leben betreffen. Außerdem erstellen wir den Plan für Lektoren, Kommunionhelfer und Kollektendienst.
Wir haben uns den Namen „Arbeitskreis Barnabas Niedermörmter“ selbst ausgesucht. Wir wollten die Namen Niedermörmter und Barnabas behalten und uns nicht nach Verwaltungsausschuss anhören; und Arbeitskreis enthält immerhin das Wort Arbeit. Wir sind eine offene Gruppe, in die man jederzeit bei Interesse eintreten und genauso gut aus zeitlichen oder anderen Gründen wieder austreten kann. Außerdem sind wir nicht an Wahlen gebunden. Wir sind über die Vereinsgemeinschaft Niedermörmter auch in das Dorfleben integriert und können so relativ die Hilfe anderer Vereine anfragen bzw. auch anderen Vereinen helfen.
Wir richten in der Fastenzeit ein Morgengebet mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim sowie das Pessach-Mahl aus, bei dem man bei Lammfleisch, Rotwein, Matzen und bitteren Kräutern erleben kann, wie der äußere Rahmen und die Stimmung beim letzten Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern gewesen sein wird. Im Mai organisieren wir eine Maiandacht. Zu Fronleichnam kümmern wir uns um den Prozessionsweg und dass Altäre aufgebaut sind. Wir versuchen, dass zu Barnabas (11. Juni) eine besondere Messe stattfindet. Wenn das örtlich rotierende Patronatsfest Hl. Geist in Niedermörmter stattfindet, organisieren wir die Durchführung oder helfen zumindest dabei mit. Für die Wallfahrt von Hl. Geist nach Marienbaum, kümmern wir uns um die Gruppe, die von Niedermörmter aus startet. Wir helfen beim Büchereitag mit, indem wir bei der Kranzniederlegung mitwirken und eine Verlosung organisieren. In der Adventszeit kümmern wir uns um ein paar adventliche Aktionen, zum Beispiel Adventsfenster in Niedermörmter.
Kontakt
Ortsausschuss Kehrum
„Der Ortsausschuss soll das Leben der Gemeinde mitgestalten und mittragen.
Er soll alle Kräfte der Gemeinde zur Wahrnehmung ihrer gemeinsamen Verantwortung zusammen führen.“
Seid der Gemeindefusion sorgt der Ortsausschuss Kehrum für kurze Wege und leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag für ein gelungenes Miteinander.
Fast alle Vereine und Gruppierungen sind im Ortsausschuss vertreten.
Dazu gehört ein Vertreter des Pfarreirates, der Frauengemeinschaft (Kfd) dem Besuchsdienst, dessen Mitglieder sich intensiv in der Seniorenarbeit engagieren, den Messdienern, Schützen, Fahnenschwenkern und des Heimatvereines Appeldorn / Kehrum.
Der Ortsausschuss trifft sich ca. 3 - 4 mal im Jahr um das kirchliche aber auch dörfliche Miteinander aktiv mit zu gestalten.
Unter Anderem kümmern wir uns um die Vorbereitungen der Frühschichten, die jeweils in der Fastenzeit und der Adventszeit um 5.00 Uhr morgens stattfindet und dem anschließenden Frühstück.
Im Mai organisieren wir eine Maiandacht.
Zu Fronleichnam kümmern wir uns um den Prozessionsweg und den Altären.
Für die im August stattfindende gemeinsame Wallfahrt nach Marienbaum kümmern wir uns um Lektoren und alle 2 Jahre um das „Mitbringfrühstück“ in unserem Pfarrheim.
Des weiten organisieren wir im Dezember das Adventsfenster an unserer Kirche.
Als Ansprechpartner in unserem Dorf versuchen wir immer eine „offenes Ohr“ für die Belange unserer Gemeindemitglieder zu haben.
Seit Oktober 2013 befindet sich unser Pfarrheim in unserer schönen St. Hubertus-Kirche.
Aus diesem Grund möchte der Ortsausschuss die Gemeinde herzlich an jedem 1. Samstag im Monat (Änderungen möglich) zum "Kirchencafe", im Anschluss an die hl. Messe, ins Gemeindezentrum einladen.
Kontakt
Ansprechpartner:
Simone Gertzen Tel.: 962799
Maria Derksen Tel.: 4782
Gemeindeausschüsse St. Clemens
Gemeindeauschuss Grieth
Derzeit hat Gemeindeausschuss in Grieth folgende Mitglieder:
Helga Hell |
Sandra Kim-Hamacher |
Irmgard Lümmen |
Willi Lümmen |
Anita Michels |
Heinz Ophey |
Steffi Verführden |
Gemeindeauschuss Hönnepel
Derzeit hat der Gemeindeausschuss in Hönnepel folgende Mitglieder:
Magdalene Geerißen |
Ulrike Höfkens |
Berni Hoffmann |
Vera Klaasen-van Husen |
Melanie Janssen |
Claudia Oymanns |
Renate Rheinen |
Norbert van de Sand |
Christa Schleß |
Roswitha Schoemaker |
Gemeindeausschuss Wissel
Derzeit hat der Gemeindeausschuss in Wissel folgende Mitglieder:
Jürgen Dahlmann |
Steffi Engel |
Jutta Graven |
Rainer Klever |
Bärbel Knemeyer-Hesse |
Anita Schoofs |
Susanne Thomassen |
Melanie Tissen |