Pfarreiräte
Mitglieder der Pfarreiräte
Pfarreirat Heilig Geist Kalkar
Name, Vorname | Tel. |
Janßen, Eva-Maria | 80125 |
Kerkenhoff, David | 0174 3316870 |
Radziszewski, Marcin | 962351 |
Sander, Maria | 2730 |
Santamaria, Rafael | 9615383 |
te Boekhorst, Ingrid (Vorstand) | 804661 |
Tuchard, Sofia | 976102 |
van Kempen, Christoph (Vorsitzender) | 2849 |
Brinkmann, Jens | 9765112 |
van Doornick, Alois | 9765115 |
Weitere Informationen zum Pfarreirat Heilig Geist Kalkar sowie dessen aktuelle Sitzungsprotokolle finden Sie hier.
Pfarreirat St. Clemens Kalkar
Name | Telefon |
Susanne Biesemann | 965750 |
Jutta Graven | 80130 |
Karin Reinders | 6904 |
Frank Ripkens | 7163 |
Manuel ter Bekke (Vorstand) | 962667 |
Ruth van Wickeren | 0173-5279417 |
Constanze Verfürden | 6610 |
Ramona Görtz (Vorstand) | 962794 |
Andrea Nellesen | 9768740 |
Theodor Nöllen | 6441 |
Tina Reinders (Vorstand) | 977695 |
Jens Brinkmann | 9765112 |
Alois van Doornick | 9765115 |
Was ist der Pfarreirat?
Der Pfarreirat ist das offiziell von den Pfarreimitgliedern gewählte und vom Bischof anerkannte Organ im Sinn des Konzilsdekrets über das Apostolat der Laien. Demzufolge dient er als pastorales Gremium dem Aufbau einer lebendigen Pfarrei und der Verwirklichung des Heils- und Weltauftrags der Kirche. Der Pfarreirat fördert das Bewusstsein für das gemeinsame Priestertum aller Getauften. Zur Wahrnehmung dieser Verantwortung sind alle Gläubigen durch Taufe und Firmung berufen.
Welche Aufgaben hat der Pfarreirat?
Der Pfarreirat hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem leitenden Pfarrer und dem Pastoralteam das pastorale Wirken entsprechend den Herausforderungen in der Pfarrei so zu entwickeln und zu gestalten, dass die Kirche in den Lebensräumen und Lebenswelten der Menschen wirksam präsent ist. Dabei ist der Pfarreirat vor allem für die Leitlinien der Pastoral und für die Vernetzung in den jeweiligen Sozial- und Lebensraum zuständig.
Zu den konkreten Aufgaben zählen u. a. Mitverantwortung für
Gestaltung der Gottesdienste
Vorbereitung z.B. auf Ehe, Taufe, Kommunion und Firmung
Zusammenarbeit mit der Schule
Engagement für Menschen in wirtschaftlicher und sozialer Not
Anliegen der Weltkirche, für den ökumenischen und interreligiösen Dialog sowie für
Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung.
Aktuell im Kontext des Diözesanpastoralplans hat der Pfarreirat auch die Aufgabe, einen lokalen Pastoralplan zu entwickeln, ihn regelmäßig zu überprüfen und fortzuschreiben.
Die Statuten des Bistums Münster für die Pfarreiräte incl. der Ordnung für Gemeindeausschüsse finden Sie hier